Weine aus Österreich – Anbauregionen, beliebte Sorten und Reisen durch die Weinberge

Weine aus Österreich – hier die Wachau
Weine aus Österreich – hier die Wachau

Auch wenn Österreich nicht zu den Top-Weinländern der Welt gehört, haben hier schon so einige Weingüter viele gute Weine hervorgebracht, die Kenner überzeugen. Mit einer kleinen aber feinen Auswahl konnte sich das Land vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten etablieren und produziert seitdem Jahr für Jahr Weine in einer immer besseren Qualität. Hier ein Überblick, welche Anbauregionen es in Österreich gibt, welche Weinsorten besonders beliebt sind und in welchen Gegenden sich Weinreisen durch Österreich lohnen.

Weinanbaugebiete in Österreich

Es gibt in Österreich nicht nur ein Weinanbaugebiet, sondern insgesamt 16, die sich auf vier große Weinregionen (Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien) verteilen. Eines der größten Anbaugebiete ist dabei in Niederösterreich zu finden. Ein Großteil der Produktion zählt heute schon zu den Qualitätsweinen, was den zunehmenden Fortschritt der österreichischen Winzer deutlich zeigt. 13 rote und 22 weiße Rebsorten sind bereits zugelassen, weiße Weine werden im Verhältnis deutlich häufiger angebaut. Wer einen Wein aus Österreich probieren möchte, kann sich am Grüner Veltliner, Zweigelt oder Riesling versuchen – der Fokus liegt hier klar auf Weißweinen, aber auch einige rote Sorten aus dem Burgenland sind sehr beliebt.

Top-Weine bleiben oft im Land

Die Mengen, die pro Jahr in Österreich produziert werden, sind nicht sehr groß. Weine werden daher kaum exportiert, sondern privat und in den Lokalen Österreichs genossen. Zu den beliebtesten Weißweinen aus Österreich zählen unter anderem der Grüner Veltliner vom Bründlmayer Weingut, der Cuvée Beerenauslese vom Weinlaubenhof Kracher, bestehend aus 60% Chardonnay und 40% Welschriesling, oder ein Riesling von der Domäne Wachau. Rotwein aus dem Burgenland wird von Kennern ebenso geschätzt, ist aber leider nur in geringen Mengen erhältlich.

Tipp: Wer gerne verschiedene Weine aus Österreich zu Hause probieren möchte, kann einen Online-Weinversand nutzen, wo es rote und weiße Weine aus den verschiedenen österreichischen Anbauregionen gibt. Hier gilt es, schnell zu sein, da die beliebten Sorten wegen der geringen Produktionsmengen oft sehr schnell ausverkauft sind.

Vielfältiger Weingenuss

Die geografische Vielfalt von Österreich ist der Grund, warum Weinliebhaber hier eine so große Vielfalt im Geschmack feststellen können. Neben den Weinsorten aus den bekannten Regionen Österreichs gibt es auch weniger bekannte, dafür aber umso wertvollere aromatische Weine, die es zu entdecken gilt. Viele Weine werden in Österreich nachhaltig angebaut, das heißt: Weinbauern setzen ganz auf die biologische oder biodynamische Landwirtschaft, um so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren und auch den Geschmack ihrer Weine nachhaltig zu verbessern.

Tipp: Neben den klassischen Rot- und Weißweinen produziert Österreich auch leckere Sekt- und Schaumweine!

Weine einfach nach Hause liefern lassen

Wein kann man häufig direkt auf Weingütern der Anbauregionen erwerben. Wer nicht in der Nähe wohnt, greift lieber auf den Onlinehandel zurück. Online gibt es einige Shops, die ein gut sortiertes Weinangebot aus den verschiedensten Ländern weltweit im Sortiment haben. Bestellt wird in kleinen oder größeren Mengen – ganz bequem erfolgt die Lieferung der Flaschen dann bis nach Hause. Wer genau weiß, was er möchte, wird hier ebenso fündig wie Weinliebhaber, die sich gerne immer mal wieder einen noch unbekannten Tropfen ins Weinglas gießen.

Das passt zum Österreicher Rot- und Weißwein

Wein aus Österreich schmeckt pur, zu kleinen Snacks und Käsespezialitäten, aber auch zu leichten bis deftigen Gerichten. Je nach Sorte kann ein Wein am besten zu Fisch oder Fleisch, aber auch zu Nudeln und Salat gereicht werden. Ein weißer Riesling etwa ist der ideale Wein zu leichten Vorspeisen, Suppen und Salaten und harmoniert außerdem auch zu luftgetrocknetem Schinken, Fisch und Geflügel.

Ein fruchtiger Wein wie der Cuvée Beerenauslese schmeckt am besten zu verschiedenen Käsesorten, die je nach Geschmack mild bis kräftig ausfallen können. Auch zu süßen Desserts passt dieser Wein ebenso wie pur für den reinen Weingenuss. Fisch, Meeresfrüchte oder helles Fleisch harmonieren dagegen sehr gut mit dem Grünen Veltliner aus Österreich – er kann aber auch pur genossen werden.

Weinreisen in Österreich

Wandern in Österreich – am besten mitten durch die schönen Weinberge und zwischendurch die eine oder andere Weinverkostung – was gibt es Schöneres? Wer in Österreich Urlaub macht, kann diesen mit einer Tour durch die besten Weinregionen verbinden. Ob selbst organisiert oder geführt von einem ortskundigen Weinkenner – in den traumhaft schönen Berglandschaften Österreichs gibt es zahlreiche Wanderwege zu erkunden. Vorbei geht es hier an vielen kleinen Dörfern, einladenden Lokalen mit regionalen Spezialitäten und natürlich gibt es vor Ort auch viele regionale Weine zum Verkosten.

Wer den Anbau der Weine mal aus nächster Nähe sehen will, der kann an einer geführten Erkundungstour durch die Weinberge in Österreich teilnehmen oder den Winzern auf ihren Weingütern bei der Arbeit zuschauen. Besonders beliebt sind Touren durch die Weinbaugebiete in Österreich im Sommer bis in den Herbst hinein, wenn die Trauben geerntet und weiterverarbeitet werden.

Ebenso beliebt sind etwa Weinreisen in der Steiermark oder durch das Burgenland. Auch in Wien gibt es ein kleines Anbaugebiet, dessen Besuch sich wunderbar mit einem Städtetrip in die schöne Metropole Österreichs verbinden lässt.

Tipp: Manche Winzer bieten auf ihren Höfen gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten für Urlauber auf Weinreisen an. Leckere Weine sind hier oft im Hofladen oder bei Verkostungen erhältlich und die Arbeit der Winzer lässt sich aus nächster Nähe beobachten.

Weine zu jeder Jahreszeit genießen

Natürlich ist nicht nur der Sommer oder die Erntezeit der Weintrauben eine gute Gelegenheit, Österreichs Weine zu genießen. Es gibt sie zu jeder Jahreszeit in den Lokalen vor Ort, passend zu leichten oder deftigen Gerichten, oder auch ganz pur genossen zu ein paar Snacks. Wer eine sprudelnde Variante bevorzugt, kann sich auch eine leckere Weißweinschorle mischen lassen, gekühlte Weißweine sind aber nicht nur im Sommer herrlich erfrischend. Rotweine werden tendenziell in den kälteren Jahreszeiten lieber getrunken, meist in Kombination mit Käsespezialitäten oder zu deftigen Fleischgerichten.