Wussten Sie, dass die New York Diät in den ersten zwei Wochen einen Gewichtsverlust von bis zu 7 Kilo verspricht, vorausgesetzt, das Diätprogramm wird strikt eingehalten? Genau diese Methode hat Fitnessguru David Kirsch entwickelt und damit zahllose Prominente wie Supermodel Heidi Klum in Bestform gebracht. Diese strenge Low-Carb und proteinreiche Ernährung wird durch ein intensives Sportprogramm ergänzt, wodurch ein schneller Gewichtsverlust mit der New-York-Diät möglich wird.
Wichtige Erkenntnisse
- Die New York Diät verspricht bis zu 7 Kilo Gewichtsverlust in den ersten zwei Wochen.
- Das Diätprogramm basiert auf einem 3-Phasen-Programm und dauert insgesamt acht Wochen.
- Das Workout umfasst Cardio- und Muskelaufbauübungen und wird zweimal täglich durchgeführt.
- In Phase 1 sind Gemüse, Salat, Fisch, weißes Fleisch und Nüsse erlaubt, kohlenhydratreiche Nahrungsmittel nur bis 14 Uhr.
- Proteinshakes und Nahrungsergänzungsmittel sind integrierter Bestandteil der Diät.
Mit der New-York-Diät können Sie wie die Stars abnehmen und schnell sichtbare Erfolge erzielen. Lassen Sie uns nun tief in die Details eintauchen und die Grundlagen dieser berühmten Diät untersuchen.
Was ist die New-York-Diät?
Bei der Frage Was ist die New-York-Diät? geht es um ein speziell entwickeltes Ernährungs- und Fitnessprogramm, das von David Kirsch konzipiert wurde, um rasch Gewichtsverlust und eine bessere Körperdefinition zu erreichen. Basierend auf dem Low-Carb-Prinzip, legt dieses Diätprogramm besonderen Wert auf proteinreiche Nahrungsmittel und disziplinierte Bewegungsroutinen.
Definition und Ursprung der New-York-Diät
Die New-York-Diät erklärt sich aus dem Wunsch, einen urbanen und beschäftigten Lebensstil mit effektiven Gesundheitsstrategien zu vereinbaren. Ursprünglich wurde diese Methode entwickelt, um Prominenten und anderen beschäftigten Menschen dabei zu helfen, schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Die grundlegende Prämisse der Diät basiert auf der Reduktion von Kohlenhydraten und der Erhöhung von Proteinzufuhr, was zu einer schnellen und signifikanten Gewichtsreduktion führt.
Grundlagen und Prinzipien der Diät
Die Grundprinzipien der New-York-Diät umfassen eine strikte Diät- und Trainingsroutine, die in drei Phasen unterteilt ist. Der Diätplan erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Wochen und beginnt mit einer Phase, in der ausschließlich Gemüse, Salat, Fisch, weißes Fleisch, Wasser, ungesüßter Tee und gelegentlich Nüsse erlaubt sind. Während dieser Anfangsphase, die zwei Wochen dauert, können Teilnehmer bis zu acht Kilogramm abnehmen. Die nachfolgenden Phasen erlauben die schrittweise Wiedereinführung von Kohlenhydraten und Fetten in die Ernährung und legen weiterhin großen Wert auf tägliches Ausdauer- und Krafttraining. Die empfohlenen Trainingszeiten betragen dabei 45 bis 90 Minuten pro Tag.
Phase | Dauer | Erlaubte Nahrungsmittel | Trainingsempfehlungen |
---|---|---|---|
Phase 1 | 2 Wochen | Gemüse, Salat, Fisch, weißes Fleisch, Wasser, ungesüßter Tee, gelegentlich Nüsse | 45-90 Minuten täglich |
Phase 2 | 3 Wochen | Zusätzliche Kohlenhydrate und Fette | 45-90 Minuten täglich |
Phase 3 | 3 Wochen | Weitere normale Kost in moderaten Mengen | 45-90 Minuten täglich |
Die drei Phasen der New-York-Diät
Die New-York-Diät, entwickelt von David Kirsch, teilt sich in drei Phasen auf, die alle unterschiedliche Ziele verfolgen und jeweils spezifische Ernährungs- und Fitnessrichtlinien beinhalten. Diese strukturierte Herangehensweise hilft, den gefürchteten Jojo-Effekt zu vermeiden und fördert eine langfristige Gewichtskontrolle.
Phase 1: Die Reduktionsphase
Die Reduktionsphase dauert zwei Wochen und ist die strengste Phase der drei Phasen der New-York-Diät. In dieser Zeit werden Kohlenhydrate und Fette nahezu vollständig gestrichen. Erlaubte Lebensmittel umfassen biologisches Gemüse, Fisch, mageres Geflügel, Nüsse, Eiweiß-Shakes und Eier. Diese strikte Low-Carb-Diät kann einen Gewichtsverlust von bis zu sieben Kilo bewirken. Das begleitende Fitnessprogramm besteht aus einem täglichen 45-minütigen Ausdauertraining und 30 Minuten Muskel-Workout.
Phase 2: Die Stabilisationsphase
Nach den ersten zwei Wochen beginnt die Stabilisationsphase, die ebenfalls zwei Wochen dauert. In dieser Phase werden Kohlenhydrate und Fette moderat wieder eingeführt. Zusätzliche erlaubte Lebensmittel umfassen Bohnen, Linsen, Beerenfrüchte, Äpfel und Quinoa in kleinen Mengen. Diese Phase dient dazu, den Körper allmählich an eine ausgewogenere Ernährung zu gewöhnen, ohne den erlangten Gewichtsverlust zu gefährden.
Phase 3: Die Lebensphase
Die Lebensphase ist die nachhaltige Ernährungsumstellung und erstreckt sich über mindestens vier Wochen, kann aber auch lebenslang beibehalten werden. In dieser Phase sind täglich kleine Portionen von Kohlenhydraten und kleine Freiheiten, wie ein Milchkaffee oder ein Keks, erlaubt. Es wird empfohlen, qualitativ hochwertige Nahrung zu sich zu nehmen, die dem Körper Energie liefert und auf schwer verdauliche oder Hautunreinheiten verursachende Lebensmittel zu verzichten. Diese Phase der drei Phasen der New-York-Diät ermöglicht eine langfristige Gewichtskontrolle und fördert gesunde Lebensgewohnheiten.
Ernährungsplan der New-York-Diät
Der New-York-Diät Plan kombiniert eine kalorienarme Ernährung mit einem strukturierten Essenszeitplan und spezifischen erlaubten Lebensmitteln. Diese Strategie hilft dabei, effektiv Gewicht zu verlieren, insbesondere durch die Begrenzung von Kohlenhydraten und fetthaltigen Lebensmitteln.
Tägliche Mahlzeiten und Zeitpläne
Der New-York-Diät Plan teilt den Tag in drei Hauptmahlzeiten auf: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Die erlaubte Essenszeit liegt zwischen 7 und 19 Uhr, um den Stoffwechsel zu optimieren. Nach 14 Uhr sind kohlenhydratarme Mahlzeiten erforderlich.
- Tag 1: Putenchili und grüner Salat zum Mittagessen, Kräutertruthahnbrust mit Brokkoli zum Abendessen.
- Tag 2: Salat mit Basilikum und Truthahnscheiben zum Mittagessen.
- Tag 3: Bananen-Haferflocken-Pfannkuchen zum Frühstück, Marinara-Garnelen zum Mittagessen.
- Tag 4: Sesamkrusten-Thunfisch zum Mittagessen.
- Tag 5: Gesunde Restaurantsauswahl wie Fisch und Gemüse.
- Tag 6: Langsames Essen zur Gewichtsreduktion.
- Tag 7: Omelett mit Truthahnschinken zum Frühstück, Wolfsbarsch Puttanesca zum Mittagessen.
- Tag 8: Würzige Lachs-Wasabi-Frikadelle zum Mittagessen.
- Tag 9: Pfefferhuhn nach Western-Art zum Mittagessen.
Erlaubte und verbotene Lebensmittel
Zu den erlaubten Lebensmitteln in der New-York-Diät gehören hauptsächlich proteinreiche Nahrungsmittel. Hier sind einige Beispiele für erlaubte Lebensmittel und deren Gegenstücke, die vermieden werden sollten:
Erlaubte Lebensmittel | Verbotene Lebensmittel |
---|---|
Weißes Fleisch (z.B. Huhn, Truthahn) | Kohlenhydratreiche Lebensmittel (z.B. Brot, Pasta) |
Fisch und Meeresfrüchte (z.B. Lachs, Thunfisch) | Zuckerhaltige Lebensmittel (z.B. Kuchen, Süßigkeiten) |
Grünes Gemüse (z.B. Brokkoli, Spinat) | Fetthaltige Milchprodukte (z.B. Vollmilch, Käse) |
Proteinshakes (nicht als Mahlzeitenersatz) | Verarbeitete Lebensmittel |
Sportprogramm zur Unterstützung der Diät
Die New-York-Diät ist nicht nur durch ihre gezielten Ernährungspläne bekannt, sondern auch durch ein striktes Sportprogramm, das täglich bis zu 90 Minuten Training umfasst. Dieses Sportprogramm ist darauf ausgelegt, den Gewichtsverlust zu maximieren und die körperliche Fitness zu verbessern. Dabei kombiniert es intensiv Cardio-Training und Krafttraining, um optimale Resultate zu erzielen.
Cardio-Training in der New-York-Diät
Cardio-Training spielt eine zentrale Rolle im New-York-Diät Sportprogramm. Es zielt darauf ab, den Kalorienverbrauch zu erhöhen und die Ausdauer zu verbessern. David Kirsch empfiehlt, das Cardio-Training morgens um 7 Uhr auf nüchternen Magen durchzuführen, um die Fettverbrennung zu maximieren. Typische Übungen umfassen Laufen, Radfahren und Seilspringen. Es wird empfohlen, Cardio-Training mindestens dreimal pro Woche in den Alltag zu integrieren.
Krafttraining im Diätplan
Krafttraining ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des New-York-Diät Sportprogramms. Es wird verwendet, um Muskeln aufzubauen und den Muskeltonus zu verbessern. Durch gezielte Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze und Gewichtheben werden verschiedene Muskelgruppen angesprochen. Der Diätplan sieht vor, dass Krafttrainingseinheiten regelmäßig in das Training integriert werden, um den Stoffwechsel zu erhöhen und den Kalorienverbrauch zu steigern.
Hier ist eine Übersicht über die empfohlene Trainingswoche:
Tag | Cardio-Training | Krafttraining |
---|---|---|
Montag | 45 Minuten Laufen | 30 Minuten Ganzkörper-Workout |
Dienstag | 60 Minuten Radfahren | Krafttraining Oberkörper |
Mittwoch | 45 Minuten Seilspringen | Krafttraining Unterkörper |
Donnerstag | 45 Minuten Schwimmen | 30 Minuten Ganzkörper-Workout |
Freitag | 60 Minuten Laufen | Krafttraining Oberkörper |
Samstag | 45 Minuten Radfahren | Krafttraining Unterkörper |
Sonntag | 60 Minuten Wandern | Erholung |
Indem das Training in den Alltag integriert wird, unterstützt das Sportprogramm der New-York-Diät nicht nur den schnellen Gewichtsverlust von bis zu sechs Kilo innerhalb von 14 Tagen, sondern sorgt auch für eine verbesserte allgemeine Fitness.
Vorteile der New-York-Diät
Die New-York-Diät verspricht zahlreiche Vorteile und hat sich als eine effektive Methode für schneller Gewichtsverlust und verbesserte Fitness etabliert. Sie überzeugt durch ihren strukturierten Ansatz und die intensiven Trainingsprogramme, die eng mit dem Ernährungsplan verbunden sind.
Schneller Gewichtsverlust
Einer der Hauptvorteile der New-York-Diät ist der schneller Gewichtsverlust. In der ersten Phase der Diät wird eine drastische Reduktion der Kalorienzufuhr auf nur 900 Kalorien pro Tag angestrebt. Diese kalorienarme Phase ermöglicht es, bis zu sieben Kilo Gewichtsverlust in nur zwei Wochen zu erreichen. In den folgenden Phasen wird die Kalorienaufnahme schrittweise auf bis zu 1.200 Kalorien erhöht, um den schnellen Gewichtsverlust optimal zu unterstützen.
Verbesserte Fitness
Neben dem schnellen Gewichtsverlust bietet die New-York-Diät auch eine verbesserte Fitness. Die Diät kombiniert eine strenge Low Carb-Ernährung mit einem intensiven Trainingsprogramm. Tägliche Workouts, die aus einer Mischung aus Cardio- und Krafttraining bestehen, sorgen dafür, dass die körperliche Kondition deutlich verbessert wird. Insgesamt soll die New-York-Diät nicht nur das Gewicht reduzieren, sondern auch die Fitness und das allgemeine Wohlbefinden deutlich steigern.
Phase | Kalorienaufnahme | Erreichbare Gewichtsabnahme |
---|---|---|
Phase 1 | 900 Kalorien/Tag | Bis zu 7 Kilo in 2 Wochen |
Phase 2 | 900 bis 1.200 Kalorien/Tag | Langsame, konstante Gewichtsabnahme |
Phase 3 | 1.200 Kalorien/Tag | Stabile Gewichtserhaltung, verbesserte Fitness |
Nachteile der New-York-Diät
Obwohl die New-York-Diät schnelle Gewichtsverluste verspricht, gibt es zahlreiche Nachteile der New-York-Diät, die es zu berücksichtigen gilt. Die Kombination aus strenger Diät und intensivem Sportprogramm birgt diverse Gesundheitsrisiken der New-York-Diät.
Strikte Ernährungsbeschränkungen
Die New-York-Diät ist bekannt für ihre strenge Diät mit limitierten Lebensmitteloptionen. Besonders in Phase 1 und 2 dürfen nicht mehr als 1000 kcal pro Tag konsumiert werden, was entscheidend zu den Nachteilen der New-York-Diät beiträgt. In Phase 3 sind täglich nur zwei verbotene Lebensmittel aus Phase 1 erlaubt, was das Essen in Gesellschaft oder auswärts erschwert. Dieser eingeschränkte Verzehr kann nicht nur zu Frustration führen, sondern macht die Einhaltung im Alltag schwieriger.
Eine Reduzierung von Obst, Gemüse und anderen wichtigen Nahrungsmitteln steigert zudem das Risiko von Mangelerscheinungen. Da bei dieser strengen Diät maximal 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag erlaubt sind, kann dies insbesondere für Menschen mit speziellem Ernährungsbedarf problematisch sein. Hierdurch können negative Effekte wie Muskelabbau und verminderte Leistungsfähigkeit auftreten.
Potentielle Gesundheitsrisiken
Zu den Gesundheitsrisiken der New-York-Diät gehört insbesondere die Belastung für Menschen mit gesundheitlichen Vorerkrankungen. Wegen der hohen Eiweißaufnahme und dem starken Verzicht auf Kohlenhydrate sollten Personen mit Nierenerkrankungen oder Gicht diese Diät meiden. Das intensive Sportprogramm, das täglich 45 bis 90 Minuten Cardio- und Muskelaufbautraining umfasst, kann ebenfalls zu einem Übertrainingssyndrom führen, das lange Regenerationszeiten erfordert.
Weitere Gesundheitsrisiken der New-York-Diät treten durch die Nutzung umstrittener Nahrungsergänzungsmittel und Shakes auf. Diese sind häufig notwendig, um Nährstofflücken zu schließen, die durch die strenge Diät entstehen. Zudem ist die langfristige Erhaltung des Gewichts problematisch, was zu einem Jojo-Effekt und weiteren Gesundheitsproblemen führen kann.
Wichtige Tipps zur Durchführung der Diät
Die New-York-Diät erfordert Disziplin und Engagement. Um den gewünschten Erfolg zu erreichen, ist es wichtig, einige Strategien und Tipps zu beachten. Dadurch wird die Diät nicht nur einfacher, sondern auch effektiver. Im Folgenden finden Sie hilfreiche New-York-Diät Tipps, um Heißhunger zu kontrollieren und die richtigen Supplements auszuwählen.
Wie man den Heißhunger kontrolliert
Heißhunger kontrollieren zu können, ist ein zentraler Aspekt für den Erfolg der New-York-Diät. David Kirsch, der Promi-Trainer, der bereits Stars wie Heidi Klum und Linda Evangelista trainierte, empfiehlt eine sorgfältige Planung der Mahlzeiten, um unkontrollierte Gelüste zu vermeiden. Beginnen Sie den Tag mit einem proteinreichen Frühstück, das langanhaltende Sättigung bietet. Planen Sie Ihre Snacks und Hauptmahlzeiten im Voraus, um spontane ungesunde Essgewohnheiten zu verhindern.
Ein weiterer Tipp ist die Erhöhung der Wasserzufuhr. Oft wird Durst mit Hunger verwechselt, daher sollte man darauf achten, ausreichend Wasser zu trinken. Außerdem können strukturierte Sportprogramme, wie sie im New York Body Plan vorgeschlagen werden, helfen, den Heißhunger zu reduzieren.
Empfohlene Supplements und Shakes
Supplements spielen in der New-York-Diät eine wichtige Rolle. David Kirsch empfiehlt den Einsatz von Proteinpulvern und Eiweißshakes, um die Muskelmasse zu erhalten und den Stoffwechsel anzukurbeln. Besonders in den ersten 14 Tagen, wenn auf Kohlenhydrate vollständig verzichtet wird, liefern Eiweißshakes wertvolle Nährstoffe.
Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren können und gut für die Herzgesundheit sind. Vitamine und Mineralien sollten ebenfalls ergänzt werden, um eventuelle Mängel auszugleichen, die durch die strikte Diät entstehen können. Diese Supplements unterstützen nicht nur die Erhaltung der Gesundheit, sondern wirken sich auch positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Zusätzlich kann die Aufnahme von Ballaststoffen und probiotischen Lebensmitteln helfen, die Verdauung zu regulieren und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zu fördern. Diese Elemente sind entscheidend, um die New-York-Diät erfolgreich und gesund umzusetzen.
Geeignete Rezepte für die New-York-Diät
Die New-York-Diät basiert auf proteinreichen und kohlenhydratarmen Lebensmitteln, die speziell darauf ausgelegt sind, den Stoffwechsel zu beschleunigen und den Hunger zu kontrollieren. Hier sind einige passende New-York-Diät Rezepte, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Frühstücksideen
Ein guter Start in den Tag beginnt mit einem nahrhaften Frühstück. Beliebte Rezepte umfassen:
- Proteinshake – Ideal für den schnellen Start in den Morgen
- Omelett mit viel Gemüse – Ein eiweißreiches Frühstück, das lange satt hält
- Griechischer Joghurt mit Nüssen und Samen – Lecker und voller gesunder Fette
Mittagessen und Abendessen
Für das Mittag- und Abendessen gibt es eine Vielzahl von Diät-Mahlzeiten, die sowohl sättigend als auch nahrhaft sind:
- Gegrillter Hühnchenbrust mit Brokkoli – Ein Klassiker, der mit den richtigen Gewürzen nie langweilig wird
- Lachsfilet mit Spargel – Reich an Omega-3-Fettsäuren und ideal für eine ausgewogene Ernährung
- Thunfischsalat – Frisch und voller gesunder Proteine
Snacks und kleine Mahlzeiten
Um den Heißhunger zwischen den Mahlzeiten zu stillen, eignen sich gesunde Snacks perfekt:
- Eier-Snack – Hartgekochte Eier sind ideal für unterwegs
- Mandeln oder andere Nüsse – Ein gesunder und sättigender Protein-Snack
- Magerquark mit Beeren – Eine süße aber gesunde Kleinigkeit
Mit diesen Rezepten für die New-York-Diät können Sie sicherstellen, dass Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich, köstlich und perfekt auf Ihre Diätzielen abgestimmt sind.
Erfahrungen mit der New-York-Diät
Die Erfahrungen mit der New-York-Diät variieren stark, aber viele Benutzer berichten von bemerkenswerten Abnehmerfolgen innerhalb kurzer Zeit. David Kirsch, der Entwickler der Diät und Personal Trainer prominenter Stars wie Naomi Campbell und Heidi Klum, verspricht einen Gewichtsverlust von bis zu sechs Kilo in nur 14 Tagen.
Allerdings weisen Diät-Bewertungen auch darauf hin, dass die Diät durch ihre extrem kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung sowie strikte Regeln herausfordernd ist. Zu den verbotenen Lebensmitteln zählen Alkohol, Brot, stärkehaltige Kohlenhydrate, Milchprodukte, Süßigkeiten und die meisten Fette.
Die tägliche Kalorienaufnahme liegt oft bei durchschnittlich 900 Kalorien, was deutlich unter den allgemeinen Empfehlungen liegt. Die New-York-Diät umfasst drei Mahlzeiten und zwei eiweißreiche Snacks pro Tag, kombiniert mit bis zu 90 Minuten täglichem Training. Das Trainingsprogramm ist intensiv und besteht aus Cardio-Workouts sowie Cardio-Sculpting.
Einige Erfahrungen mit New-York-Diät heben hervor, dass der schnelle Gewichtsverlust von bis zu sechs Kilo in zwei Wochen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung widerspricht, die einen Verlust von 0,5 Kilogramm in 14 Tagen als gesünder erachten. Angesichts der strengen Regeln und der einseitigen Ernährung, die stark auf Eiweiß fokussiert ist, gibt es auch Kritikpunkte bezüglich der möglichen Mangelernährung und der langfristigen Nachhaltigkeit.
Zusammengefasst bieten Diät-Bewertungen gemischte Ansichten zur New-York-Diät: Während viele von schnellen Gewichtsverlust-Erfolgen berichten, sind die Herausforderungen der strikten Diäteinhaltung und sozialen Einschränkungen unübersehbar.
Für wen ist die New-York-Diät geeignet?
Die New-York-Diät ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Aufgrund der strengen Ernährungs- und Trainingsvorgaben richtet sich die Zielgruppe New-York-Diät jedoch besonders an Menschen, die bereits eine aktive und gesundheitsbewusste Lebensweise führen. Dennoch gibt es einige Aspekte, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.
Anfänger und Fortgeschrittene
Anfänger, die sich auf die New-York-Diät einlassen, sollten sich der Herausforderungen bewusst sein. Die Diät erfordert eine drastische Reduktion der Kalorienzufuhr auf etwa 900 Kalorien pro Tag und ein intensives Workout-Programm von bis zu 90 Minuten täglich. Diese Anforderungen können für Neueinsteiger überwältigend sein. Auf der anderen Seite profitieren Fortgeschrittene, die bereits an regelmäßige körperliche Aktivität gewöhnt sind, von der erhöhten Eiweißzufuhr und dem streng zeitlichen Ernährungsplan. Hierbei sollte jedoch stets eine ausreichende körperliche Vorbereitung und das Einhalten der empfohlenen Methoden im Vordergrund stehen.
Menschen mit spezifischen Gesundheitszielen
Besonders geeignet ist die New-York-Diät für Menschen mit spezifischen Gesundheitszielen, wie dem schnellen Gewichtsverlust oder zur Verbesserung der körperlichen Fitness. David Kirsch, der Begründer der Diät, verspricht einen Gewichtsverlust von bis zu 13 Pfund in nur zwei Wochen. Solche Ergebnisse können attraktiv für Personen sein, die kurzfristig deutliche Veränderungen anstreben.
Jedoch sollten geeignete Kandidaten für Diät, die gesundheitliche Probleme wie Herzkrankheiten oder metabolische Störungen haben, vorsichtig sein. Die extrem kohlenhydratarme und fettarme Natur der Diät, kombiniert mit intensiven Trainingseinheiten, kann zu gesundheitlichen Risiken führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät dazu, ein langsames und nachhaltiges Abnehmziel von 0,5 Kilogramm in 14 Tagen anzustreben, welches im starken Kontrast zu den Verheißungen der New-York-Diät steht.
Wie lange sollte die New-York-Diät durchgeführt werden?
Die New-York-Diät, wie sie im Buch „Ultimativen New York Diät“ beschrieben wird, ist speziell entwickelt, um einen schnellen Gewichtsverlust zu ermöglichen. Doch wie lange sollte die Dauer der New-York-Diät tatsächlich sein, und was sollte man danach essen?
Empfohlene Dauer der verschiedenen Phasen
Die Gesamtdauer der New-York-Diät wird in der Regel auf acht Wochen ausgelegt. Sie besteht aus drei Phasen:
- Phase 1: Die Reduktionsphase dauert etwa zwei Wochen. Hierbei kann man bis zu sechs Kilo verlieren. Diese Phase beinhaltet eine drastische Reduzierung auf etwa 700-900 Kalorien pro Tag.
- Phase 2: In der Stabilisationsphase, die ebenfalls zwei Wochen umfasst, wird die Kalorienzufuhr leicht erhöht, und es wird weiterhin auf eine strikte Eiweißdiät gesetzt.
- Phase 3: Die Lebensphase ist langfristig gedacht und dient der dauerhaften Ernährungsumstellung. Ziel ist es, ein gesundes Gewicht zu halten und den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Langfristige Ernährung nach der New-York-Diät
Nach der abgeschlossenen New-York-Diät ist eine langfristige Ernährungsumstellung essenziell, um die Erfolge zu bewahren. In der Lebensphase wird empfohlen, den Fokus weiterhin auf proteinreiche Ernährung zu legen, jedoch mit einer ausgewogeneren Kalorienzufuhr. Alkohol, Kaffee, Süßungsmittel und hochfructosehaltiges Obst bleiben reduziert, um den Körper in Balance zu halten.
Der Ernährungswissenschaftler Klaus Eder betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, besonders nach einer extremen Diät wie der New-York-Diät. Regelmäßige Fitnessübungen und Lebensmittelergänzungen tragen ebenfalls zur langfristigen Gesundheit bei.
Fazit
Die New-York-Diät, wie von David Kirsch entwickelt, verspricht rasche und sichtbare Resultate und hat prominente Anhänger wie Heidi Klum überzeugt. In unserer Zusammenfassung der New-York-Diät wurde deutlich, dass sie in drei Phasen aufgebaut ist und dabei eine strikte Begrenzung bestimmter Lebensmittel vorsieht, um schnelle Gewichtsreduktion zu erreichen. Ein intensives Fitnessprogramm von 45-90 Minuten begleitet diese Diät und trägt zusätzlich zum Erfolg bei.
Allerdings birgt die Strenge der Diät potenzielle Gesundheitsrisiken und kann zu Ernährungsmängeln führen, weshalb eine sorgfältige Überlegung bei der Wahl dieser Methode ratsam ist. Die Kombination aus reduzierter Kohlenhydratzufuhr und intensivem körperlichen Training kann, insbesondere bei langem Durchhalten, möglicherweise zu Hautproblemen und anderen gesundheitlichen Herausforderungen führen. Für manche kann eine medizinische Beratung dann sinnvoll sein.
Abgesehen von strikten Diätregeln bietet die New-York-Diät eine Möglichkeit, schwerer und fettiger amerikanischer Küche zu entgehen, die oft für ihre großen Portionen und hohen Kalorien bekannt ist. Diese Endbewertung zeigt, dass die New-York-Diät nicht für jeden geeignet ist, aber bei richtiger Anwendung und mit Begleitung von Experten bemerkenswerte Ergebnisse im Kampf gegen überschüssige Pfunde liefern kann.