
Wussten Sie, dass Aglaia Szyszkowitz bereits in über 100 Filmen und Fernsehserien mitgespielt hat und damit zu den beschäftigsten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen gehört? Ihre Karriere, die sich über fast 30 Jahre erstreckt, hat ihr nicht nur Ruhm und Anerkennung, sondern auch ein beträchtliches Einkommen beschert. In diesem umfassenden Artikel werden wir das Vermögen und die bewegende Biografie der bekannten österreichischen Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz genauer unter die Lupe nehmen.
Ob in Rollen, die das Publikum zu Tränen rühren, oder als toughe Ermittlerin im Fernsehdrama – Szyszkowitz hat sich als feste Größe in der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche etabliert. Ihr Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Ausdauer und Talent. Wir laden Sie ein, tiefer in die faszinierende Welt dieser bemerkenswerten Frau einzutauchen und mehr über Aglaia Szyszkowitz Vermögen und Biografie zu erfahren.
Wichtige Erkenntnisse
- Aglaia Szyszkowitz ist seit fast 30 Jahren vor der Kamera und hat in über 100 Produktionen mitgewirkt.
- Ihr Erfolg hat ihr ein beträchtliches Einkommen beschert, das sie zu einer der erfolgreichsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum macht.
- Die Ehe zwischen Aglaia Szyszkowitz und ihrem Mann Marcus Müller besteht seit 1996 und ist nach 27 Jahren immer noch stark.
- Ihr älterer Sohn Frederic studiert Medizin in Brandenburg, während ihr jüngerer Sohn Samuel eine Tauchausbildung auf Naxos macht.
- Szyszkowitz erlebte im letzten Jahr eine schwere Bandscheibenvorfall, der ihre Arbeitsfähigkeiten beeinträchtigte, was auf den hohen Stress ihrer Karriere hinweist.
Frühes Leben und Familie
Aglaia Szyszkowitz wurde am 11. Januar 1968 in Graz geboren. Ihre Familiengeschichte und ihre frühen Jahre spielen eine wichtige Rolle in ihrem Lebenslauf. Der Einfluss ihrer Eltern, ihre frühe Ausbildung und ihr Werdegang bis zur erfolgreichen Schauspielerin sind bemerkenswert.
Herkunft
Die Eltern von Aglaia Szyszkowitz sind in der Medizin tätig. Ihre Mutter war Psychotherapeutin und ihr Vater Unfallchirurg. Diese berufliche Umgebung prägte ihre Kindheit und eröffnete ihr eine Vielzahl an Perspektiven. Trotz ihres ursprünglichen Plans, dem medizinischen Berufsfeld zu folgen, entschied sich Aglaia Szyszkowitz, ihre Leidenschaft in der Schauspielerei zu finden.
Ausbildung und erste Schritte
Ursprünglich begann Aglaia Szyszkowitz ein Medizinstudium, doch nach einer schweren Hepatitis-Erkrankung entschloss sie sich, ihre Karriere neu zu orientieren. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung am renommierten Wiener Volkstheater. Diese bedeutende Entscheidung öffnete Türen zu einer bemerkenswerten Karriere in Film und Theater, die Aglaia Szyszkowitz Lebenslauf geprägt hat.
Die Schauspielkarriere von Aglaia Szyszkowitz
Die Schauspielkarriere von Aglaia Szyszkowitz zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement im Theater, Film und Fernsehen aus. Ihre Leistungen haben sie zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen Österreichs gemacht.
Theaterkarriere
Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters von 1987 bis 1990 begann Aglaia Szyszkowitz ihre Schauspielkarriere in verschiedenen Theatern. Sie sammelte wertvolle Erfahrungen an renommierten Bühnen in Krefeld, Würzburg und Münster, bevor sie den Sprung ins Fernsehen wagte.
Durchbruch im Film und Fernsehen
Ihr Fernsehdebüt gab Aglaia Szyszkowitz 1995 in der ZDF-Serie „Jede Menge Leben“. Der große Durchbruch in ihrer Schauspielkarriere gelang ihr 1998 mit dem Film „2 Männer, 2 Frauen – 4 Probleme!?“. Ihre Rolle als Jenny Berlin in der ZDF-Krimiserie „Einsatz in Hamburg“ von 2000 bis 2013 festigte ihren Status als beliebte TV-Schauspielerin. Im Kinderfilm „Das Sams“ (2001) zeigte sie erneut ihr Können und erlangte breite Anerkennung.
Bedeutende Rollen und Projekte
Aglaia Szyszkowitz hat in über 100 Produktionen mitgewirkt, darunter zahlreiche bedeutende Rollen. Neben „Das Sams“ war sie auch in Filmen wie „Klimt“ (2006) und „Die Wunderübung“ (2018) zu sehen. Ihre schauspielerischen Leistungen wurden vielfach anerkannt, unter anderem mit dem Großen Josef-Krainer-Preis im Jahr 2007 und dem Ehrenpreis beim Kitzbüheler Filmfestival 2023.
- Über 100 Film- und Fernsehproduktionen
- Filme wie „2 Männer, 2 Frauen – 4 Probleme!?“, „Das Sams“, „Klimt“
- Preise: Großer Josef-Krainer-Preis (2007), Ehrenpreis Kitzbüheler Filmfestival (2023)
Erfolge und Auszeichnungen
Aglaia Szyszkowitz hat im Laufe ihrer Karriere bemerkenswerte Anerkennung für ihre schauspielerischen Leistungen erhalten. Ihre harte Arbeit und Hingabe haben ihr zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingebracht, die ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Film- und Fernsehbranche würdigen.
Wichtige Preise und Anerkennungen
Zu den bedeutendsten Aglaia Szyszkowitz Auszeichnungen zählt der Große Josef-Krainer-Preis, den sie 2007 für ihre Verdienste um ihre Heimatregion erhielt. Darüber hinaus wurde sie 2023 mit dem Ehrenpreis beim Kitzbüheler Filmfestival ausgezeichnet. Solche Ehrungen unterstreichen die Breite und Tiefe ihrer Talente und Leistungen.
Besondere Highlights
Ein besonderer Höhepunkt in der Karriere von Aglaia Szyszkowitz war ihre Rolle in „Das Sams,“ einem Film, der 2001 den Bayerischen Filmpreis gewann. Zusätzlich trat sie regelmäßig in der beliebten ZDF-Krimiserie als Kommissarin Jenny Berlin auf, wobei sie von 2000 bis 2013 bis zu zweimal jährlich zu sehen war. Diese Aglaia Szyszkowitz Erfolge zeigen ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Genres erfolgreich zu sein.
Im Folgenden findet sich eine Übersicht über einige der wichtigsten Aglaia Szyszkowitz Auszeichnungen und Erfolge:
Jahr | Preis | Anlass |
---|---|---|
2001 | Bayerischer Filmpreis | „Das Sams“ |
2007 | Großer Josef-Krainer-Preis | Verdienste um die Heimatregion |
2023 | Ehrenpreis Kitzbüheler Filmfestival | Lebenswerk |
Aglaia Szyszkowitz Erfolge und ihre vielen herausragenden Auszeichnungen machen sie zu einer bedeutenden Figur in der österreichischen Schauspielszene.
Filmografie von Aglaia Szyszkowitz
Die Filmografie von Aglaia Szyszkowitz umfasst zahlreiche Kino- und TV-Produktionen. Sie hat sich als vielseitige Schauspielerin in Filmen und TV-Sendungen etabliert und damit eine breite Publikumsschaft erreicht. Die Bandbreite ihrer Rollen zeigt ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Talent, sich in verschiedenste Charaktere hineinzuversetzen.
Kino
Einige ihrer bekanntesten Filme sind:
- 2 Männer, 2 Frauen – 4 Probleme?!, eine Komödie, die ihr 1998 den Durchbruch brachte
- Das Sams, ein beliebter Kinderfilm, in dem sie eine signifikante Rolle spielte
- Im Drama Klimt von 2006 trat sie zusammen mit John Malkovich auf
Fernsehfilme
Ihre Fernsehfilmkarriere umfasst diverse Produktionen, darunter:
- Der Mann mit dem Fagott (2011), ein biografischer Film über Udo Jürgens
- Liebe auf den zweiten Blick (2012), eine romantische Komödie
- Die Toten von Salzburg, eine TV-Krimi-Reihe, in der sie seit 2016 regelmäßig mitwirkt
Fernsehserien und -reihen
Aglaia Szyszkowitz hat in zahlreichen TV-Serien und -Reihen mitgewirkt, darunter:
- Einsatz in Hamburg, eine Krimiserie, in der sie eine führende Rolle spielte
- Billy Kuckuck, eine Serie über eine ungewöhnliche Gerichtsvollzieherin
- Inventing Anna (2022), eine US-Miniserie
Mit mehr als 100 gespielten Rollen hat Aglaia Szyszkowitz ein umfangreiches Werk vorzuweisen. Ihre Engagements in verschiedenen Filmen und Serien unterstreichen ihre Vielseitigkeit und professionelle Hingabe, was sie zu einer der anerkanntesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum macht.
Aglaia Szyszkowitz Privatleben
Abseits des Rampenlichts führt Aglaia Szyszkowitz ein erfülltes Privatleben. Sie gilt nicht nur als talentierte Schauspielerin, sondern auch als hingebungsvolle Ehefrau und Mutter.
Familie und Eheleben
Seit 1992 ist Aglaia Szyszkowitz mit Marcus Müller verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Söhne und leben teils in München, teils in Graz. Die Familie steht für sie an erster Stelle und bietet einen wichtigen Rückzugsort vom hektischen Schauspielerleben.
Freizeit und Hobbys
In ihrer Freizeit sucht Aglaia Szyszkowitz Ausgleich in der Natur und besucht regelmäßig kulturelle Veranstaltungen. Sie liebt es, in den Wäldern rund um München und Graz spazieren zu gehen und neue Inspirationen für ihre künstlerische Arbeit zu sammeln. Zudem engagiert sie sich stark für verschiedene soziale Projekte.
Lebensbereich | Details |
---|---|
Geburtsdatum | 30.06.1942 |
Lebensort | München und Graz |
Ehemann | Marcus Müller |
Kinder | 2 Söhne |
Hobbys | Spaziergänge in der Natur, kulturelle Veranstaltungen |
Aglaia Szyszkowitz Vermögen und Biografie
Aglaia Szyszkowitz, geboren am 11. Januar 1968 in Graz, Österreich, hat durch ihre langjährige Karriere als Schauspielerin ein beeindruckendes Vermögen angehäuft. Mit über 100 Film- und Fernsehproduktionen, in denen sie mitgewirkt hat, zählt sie zu den prominenten Gesichtern der deutschsprachigen Schauspielszene. Ihre Ausbildung absolvierte sie zwischen 1987 und 1990 an der renommierten Schauspielschule des Wiener Volkstheaters.
Vermögensquellen und Einkommen
Das Einkommen von Aglaia Szyszkowitz stammt hauptsächlich aus ihren Engagements in Film und Fernsehen. Sie spielte bedeutende Rollen wie die der Kommissarin Jenny Berlin in der ZDF-Krimireihe, die sie von 2000 bis 2013 verkörperte. Diese Rolle trug wesentlich zu ihrem finanziellen Erfolg bei. Weitere Einnahmequellen umfassen Theaterauftritte, Buchverkäufe und ihre Tätigkeit als Schirmherrin, wie zum Beispiel für die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft im Jahr 2009. Außerdem erhielt sie für ihre Leistungen mehrere Preise, einschließlich des Großen Josef Krainer Preises 2007.
Aktuelles Vermögen
Das aktuelle Vermögen von Aglaia Szyszkowitz wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Diese Schätzung basiert auf ihren langjährigen und vielfältigen Tätigkeiten in der Unterhaltungsbranche. Besonders lukrativ waren ihre Auftritte in populären Filmen wie „Das Sams“, welches den Bayerischen Filmpreis in 2001 gewann, und „Almanya – Willkommen in Deutschland“. Als aktive und vielfach ausgezeichnete Schauspielerin bleibt sie auch in jüngster Zeit ein gefragtes Talent, was ihr aktuelles Vermögen kontinuierlich wachsen lässt.
Bekannte Filme und TV-Produktionen
Aglaia Szyszkowitz hat sich durch eine Vielzahl von bedeutenden Rollen in Film und Fernsehen einen festen Platz in der Unterhaltungsszene gesichert. Von packenden Dramen bis hin zu humorvollen Komödien – ihre Vielseitigkeit und das Engagement in verschiedenen Genres haben ihr enormen Respekt eingebracht.
Hier ist ein Überblick über einige der herausragendsten und einflussreichsten Werke in ihrer Karriere:
- „Tatort“: Eine der bekanntesten Krimiserien im deutschen Fernsehen, in der Aglaia Szyszkowitz mehrmals als Ermittlerin glänzen konnte und somit ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte.
- „Die Wunderübung“: Eine Filmanpassung eines erfolgreichen Theaterstücks. Ihre Performance als Eheberaterin hat ihr viel Anerkennung eingebracht.
- „Kreuz des Südens“: In diesem emotionalen Drama beeindruckte sie durch ihre tiefgehende und authentische Darstellung einer Frau in schwierigen Lebensumständen.
Im Folgenden eine genaue Übersicht der Aglaia Szyszkowitz bekannte Produktionen, die in ihrer Karriere hervorgehoben werden können:
Film/Serie | Jahr | Rolle | Produktion |
---|---|---|---|
Tatort | 2003-2020 | Diverse Rollen | ARD |
Die Wunderübung | 2018 | Joana | Allegro Film |
Kreuz des Südens | 2004 | Eva Hader | ZDF |
Der Liebesbaum | 2014 | Marianne Stiedl | ORF |
Club der einsamen Herzen | 2019 | Laura | Sat.1 |
Geraubte Wahrheit | 2012 | Nina | ProSieben |
Durch ihre beeindruckende Performance in diesen und vielen anderen Projekten hat sich Aglaia Szyszkowitz als unverzichtbare Größe in der deutschsprachigen Filmlandschaft etabliert. Ihre Darstellungen bleiben sowohl dem Publikum als auch den Kritikern lange im Gedächtnis und machen sie zu einer herausragenden Ikone im Schauspiel.
Aktuelle Projekte und Zukunftspläne
Aglaia Szyszkowitz ist eine prominente österreichische Schauspielerin, die derzeit an verschiedenen spannenden Projekten arbeitet. Ihre aktuellen Projekte reichen von Filmproduktionen bis hin zu künstlerischen Unternehmungen im Theater. Sie hat zudem Ambitionen, ihre Präsenz im internationalen Filmbereich auszubauen und plant bereits zukünftige Rollen.
Zu den aktuellen Projekten von Aglaia Szyszkowitz zählen unter anderem Produktionen, die großes internationales Interesse geweckt haben. Dazu gehört auch eine geplante Rolle in einem neuen Thriller-Film, dessen Dreharbeiten Anfang des nächsten Jahres beginnen sollen. Die Details rund um dieses Projekt sind derzeit noch geheim, aber es wird erwartet, dass es eine bedeutende Rolle in ihrer internationalen Karriere spielen wird.
Interessanterweise ist Aglaia Szyszkowitz auch im Bereich des Theaters weiterhin aktiv. Sie plant, an mehreren renommierten Theaterproduktionen in Wien und anderen europäischen Städten teilzunehmen. Diese Projekte bieten ihr die Möglichkeit, ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin unter Beweis zu stellen und gleichzeitig ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern.
Ein weiteres Highlight unter den aktuellen Projekten von Aglaia Szyszkowitz ist ihre Teilnahme an einer geplanten Webserie, die auf einer internationalen Plattform veröffentlicht wird. Diese Serie verspricht, ein breites Publikum zu erreichen und ihre schauspielerischen Talente einem weltweiten Publikum vorzuführen. Aglaia Szyszkowitz hofft, dass diese Webserie einen neuen Meilenstein in ihrer Karriere darstellen wird.
Abgesehen von den laufenden und geplanten Projekten hat Aglaia Szyszkowitz klare Zukunftspläne. Sie strebt an, in größeren und anspruchsvolleren Rollen mitzuwirken und möchte ihr Portfolio durch neue und herausfordernde Charaktere erweitern. Ihre kontinuierliche Arbeit an neuen Projekten zeigt ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Schauspielerei, und ihre Zukunftspläne versprechen weiterhin viele interessante und spannende Unternehmungen.
Hier eine Übersicht der voraussichtlichen Verfügbarkeit und aktuellen Bestände ihrer neuesten Werke:
Name | Im Bestand seit | Voraussichtlich verfügbar ab |
---|---|---|
Katharina Geweßler | 10.01.2025 | 05.04.2025 |
Stephan Zantke | 17.12.2024 | 20.02.2025 |
Heiko Krüger | 15.11.2024 | Jetzt ausleihen |
Patricia Wiltshire | 25.10.2024 | 19.01.2025 |
Julia Jirmann | 18.10.2024 | 12.02.2025 |
Durch diese zahlreichen Projekte und ihre klaren Zukunftspläne bleibt Aglaia Szyszkowitz eine herausragende Persönlichkeit in der österreichischen und internationalen Filmszene. Ihre aktuellen Projekte und Ambitionen versprechen weiterhin spannende Entwicklungen in ihrer beeindruckenden Karriere.
Aglaia Szyszkowitz und die MeToo-Bewegung
Aglaia Szyszkowitz hat sich in der Schauspielwelt nicht nur als talentierte Darstellerin etabliert, sondern auch als engagierte Unterstützerin der MeToo-Bewegung. Ihre Haltung gegenüber der Bewegung ist klar und unmissverständlich, wobei sie fest an den Schutz und die Unterstützung von Opfern sexueller Belästigung und Gewalt glaubt.
Ihre Haltung und Unterstützung
Szyszkowitz unterstützt die MeToo-Bewegung und setzt sich aktiv für die Rechte und den Schutz von Frauen in der Filmindustrie ein. Obwohl sie persönlich keine Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen gemacht hat, hat sie betont, wie wichtig es ist, Männern keine Möglichkeit zu geben, die Grenzen zu überschreiten. Diese Haltung ist möglicherweise auf ihr starkes familiäres Umfeld und ihr Selbstbewusstsein zurückzuführen.
Persönliche Erfahrungen und Einflüsse
Aglaia Szyszkowitz hat in ihrer Karriere über 100 Rollen gespielt und wurde durch ihre vielfältigen Darstellungen in das Herz des Publikums gespielt. Während ihrer Darstellungen begegnete sie auch den Herausforderungen, die berufstätige Frauen und Mütter oft erleben. Sie hat beobachtet, dass junge Filmkolleginnen häufig um unangemessene Handlungen gebeten werden, was in ihrer eigenen Karriere nie der Fall war. Ihre Entscheidung, herausfordernde Projekte wie die Rolle der Schirennläuferin Nikola Werdenigg anzunehmen, zeigt ihr Engagement und ihren Mut, selbst in schwierigen Situationen ihren Weg zu gehen.
Aglaia Szyszkowitz‘ Meinung zur MeToo-Bewegung und ihre Unterstützung zeigen, wie wichtig es ist, ein klares und festes Auftreten im Angesicht der Herausforderungen in der Filmindustrie zu haben. Ihre persönliche Erfahrung und ihre Beobachtungen in Bezug auf Gender-Spezifik und Verbrechen in der Gesellschaft werden von ihrer Arbeit beeinflusst und spiegeln sich in ihrem Engagement wider.
Interessante Fakten über Aglaia Szyszkowitz
Die Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz, geboren am 11. Januar 1968 in Graz, Österreich, hat in ihrer langen Karriere beeindruckende Meilensteine erreicht. Mit einer Ausbildung an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters von 1987 bis 1990 legte sie den Grundstein für ihre erfolgreiche Laufbahn. Nach dem Abschluss spielte sie fünf Spielzeiten an den städtischen Bühnen von Krefeld, Würzburg und Münster, bevor sie 1995 ihr Fernsehdebüt in der ZDF-Serie „Jede Menge Leben“ gab.
Einer der bemerkenswerten Erfolge in ihrer Karriere war ihre Beteiligung an der Krimireihe „Jenny Berlin/Einsatz in Hamburg“, in der sie von 2000 bis 2013 als Kommissarin Jenny Berlin zu sehen war. Für ihre Rolle im Kinofilm „Das Sams“ (2001), der den Bayerischen Filmpreis gewann, erhielt sie viel Anerkennung. 2007 wurde ihr der Große Josef-Krainer-Preis für ihre Verdienste um ihre Heimat verliehen und 2023 wurde sie mit dem Ehrenpreis des Filmfestivals Kitzbühel ausgezeichnet.
Interessante Fakten Aglaia Szyszkowitz: Die in München lebende Schauspielerin zog 2024 zurück nach Graz, wo sie heute mit ihrem Ehemann Marcus Müller lebt, mit dem sie seit 1992 verheiratet ist. Zusammen haben sie zwei Söhne, Frederic und Samuel. Ihre Rolle als Staatsanwältin Sabine Fink in „Der Todestunnel – Nur die Wahrheit zählt“ (2004) war prägend und sie tritt auch in bekannten Serien wie „Der Alte“, „Ein Fall für zwei“ und „Zimmer mit Stall“ auf.
Mit über 100 Film- und Fernsehproduktionen zählt Szyszkowitz zu den vielseitigsten Schauspielerinnen des deutschen Films. Bemerkenswert ist auch ihre internationale Präsenz, wie etwa ihre Rolle in der US-Miniserie „Inventing Anna“ (2022). Über die Herausforderungen in der Filmbranche sagt sie, dass die Balance zwischen Beruf und Privatleben einer der schwierigsten Balanceakte im Leben sei.