Schüssler Salze: Anwendung & Wirkung erklärt

Schüssler Salze
santje09/shutterstock.com

Schüssler Salze sind homöopathische Präparate, die auf den Entdeckungen des deutschen Arztes Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler im 19. Jahrhundert basieren. Diese speziellen Mineralstoffe sollen helfen, körperliche Ungleichgewichte auszugleichen und unterschiedliche Krankheitssymptome zu lindern. Die Anwendung von Schüssler Salzen stützt sich häufig auf die Antlitz-Diagnose, wobei Heilpraktiker Auffälligkeiten im Gesicht als Indikatoren für gesundheitliche Probleme deuten.

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt der Schüssler Salze Anwendung ist die gezielte Verabreichung bei akuten und chronischen Beschwerden. Beispielsweise wird Schüßler-Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) bei pochenden Kopfschmerzen und Nr. 8 (Natrium chloratum) bei dumpfen Kopfschmerzen infolge von Flüssigkeitsmangel empfohlen. Solche Anwendungen zeigen die spezielle Wirkung Schüssler Salze auf den menschlichen Körper und deren gesundheitliche Vorteile. Die Einnahmezeiten richten sich oft nach der Organuhr, um bestimmte Organe gezielt stärken zu können.

Schüssler-Salze sind gut verträglich und haben keine bekannten Nebenwirkungen, abgesehen von möglichen Reaktionen auf Hilfsstoffe wie Milchzucker oder Weizenstärke. Sie sind in verschiedenen Formen wie Tabletten, Tropfen, Pulver und Globuli erhältlich, was ihre Anwendung vielfältig und individuell anpassbar macht.

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Schüssler Salze und entdecken Sie, wie diese homöopathischen Mittel Ihr Wohlbefinden unterstützen können.

Einleitung in die Schüssler Salze

Die Einführung Schüssler Salze bietet einen faszinierenden Einblick in eine alternative Heilmethode, die auf der Biochemie nach Dr. Schüßler basiert. Diese Methode beruht auf der Idee, dass gesundheitliche Probleme durch einen Mangel an bestimmten Mineralstoffen entstehen können, und zielt darauf ab, diesen Mangel durch die Zuführung potenzierter Mineralstoffe auszugleichen.

Schüssler Salze sind biochemische Heilmittel, die aus Mineralstoffen und Wasser bestehen. Sie wurden von Dr. Wilhelm Schüssler entwickelt und dienen der Regulation der Stoffwechselprozesse im Körper. Diese Salze existieren in homöopathischer Potenzierung und sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tabletten, Tropfen und Globuli.

Die Grundlagen Schüssler Salze umfassen die Herstellung nach einem 1:10 Verdünnungsverfahren, wobei jede nachfolgende Verdünnung die Potenz erhöht (z.B. D6, D12). Meistens werden die Salze in D6 Potenz verwendet, während einige in D12 Potenz angewendet werden. Die Standarddosierung beträgt dreimal täglich, kann jedoch bei akuten Fällen auf alle fünf Minuten verkürzt werden. Für Kinder unter 12 Jahren wird die Dosierung üblicherweise halbiert.

Die Anwendung der Schüssler Salze erfolgt entweder oral oder äußerlich. Sie sind eine Ergänzung zur natürlichen Heilung des Körpers und unterstützen die Selbstheilungskräfte. In der Einführung Schüssler Salze liegt der Schwerpunkt auf deren Fähigkeit, die körpereigenen Ressourcen zur Bewältigung von Gesundheitsproblemen zu mobilisieren.

Die Geschichte hinter Schüssler Salzen

Die Geschichte der Schüssler Salze ist eng mit der Person des Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler verknüpft. Dieser wurde am 21. August 1821 in Bad Zwischenahn geboren und verstarb am 30. März 1898 in Oldenburg. Im Jahr 1873 stellte er seine Theorie der Schüssler Salze in der „Allgemeinen Homöopathischen Zeitung“ vor.

Die Entdeckung durch Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler

Die Entdeckung der Schüssler Salze durch Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basiert auf seiner Überzeugung, dass die richtige Verteilung von Mineralstoffen im menschlichen Körper essentiell für die Gesundheit ist. Anfangs stießen seine Ideen auf Skepsis und Kritik seitens der medizinischen Gemeinschaft. Dennoch blieb er seiner Theorie treu, die auf der homöopathischen Verdünnung von Mineralsalzen basiert und die Behandlung von Mineralstoffmängeln in den Zellen des Körpers fokussiert.

Entwicklung der 12 Grundsalze und Ergänzungsmittel

Dr. Schüßler formulierte ursprünglich 12 Grundsalze, die seiner Meinung nach entscheidend für das Gleichgewicht der Mineralstoffe im Körper waren. Jedes dieser Salze sollte spezifische Funktionen erfüllen und auf verschiedene Körpersysteme wirken. In späteren Jahren wurden diese Grundsalze durch zusätzliche Ergänzungsmittel erweitert, um eine breitere Palette von Beschwerden adressieren zu können.

Ein bedeutender Aspekt der Geschichte der Schüssler Salze sind die schwierigen Phasen, die sie durchliefen. Zum Beispiel, während der Nazi-Zeit wurden diese Salze in unethischen Experimenten verwendet, was eine Kontroverse auslöste. Trotz dieser Dunkelphase erlebten die Schüssler Salze insbesondere in den 1980er Jahren eine Renaissance in den deutschsprachigen Ländern.

Grundprinzipien der Schüssler Salze Therapie

Die Schüssler Salze Therapie wurde im 19. Jahrhundert von Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler entwickelt. Dieses Therapiekonzept basiert auf der Homöopathie und konzentriert sich auf die Verwendung von Mineralstoffen in extrem verdünnter Form, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren.

Basierend auf der Homöopathie

Die Therapieprinzipien der Schüssler Salze nutzen die Grundsätze der Homöopathie. Ziel ist es, Störungen des Mineralstoffhaushaltes zu korrigieren und somit das Gleichgewicht im Organismus wiederherzustellen. Schüssler Salze fokussieren sich dabei auf die Zellbiochemie und fördern die Gesundheit, indem sie auf natürliche Mineralstoffe setzen, die im menschlichen Körper vorkommen.

Wichtige Begriffe und Funktionsweisen

Es gibt 12 Basismittel und 21 Erweiterungsmittel, die darauf abzielen, die Mineralstoffe Gesundheit zu unterstützen und den Körper im Gleichgewicht zu halten. Die Einnahme erfolgt meist in Form von Tabletten, die unter der Zunge oder im Mund zergehen. Durch diese Methode wird die Absorption über die Mundschleimhaut gewährleistet und die Wirkung der Salze optimiert.

Schüssler SalzZielbereichAnwendung
Calcium fluoratumBindegewebe, Haut, GelenkeUnterstützt die Elastizität
Ferrum phosphoricumImmunsystemFördert die Abwehrkräfte
Kalium phosphoricumNervenStärkt die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit

Die 12 Hauptschüssler Salze und ihre Wirkungen

Die Schüssler Salze Nr. 1-12 sind essenzielle Mineralstoffe, die verschiedene körperliche Funktionen unterstützen und stärken. Diese Mineralstoffe werden besonders in D6 oder D12 Potenzen angewendet, um die Gesundheit zu fördern und Mineralmängel zu korrigieren.

Calcium fluoratum (Nr. 1)

Calcium fluoratum, auch bekannt als Calciumfluorid, stärkt vor allem Knochen und Gelenke. Mit der Wirkung auf Zahnschmelz und Knochenhaut, wird es bei Osteoporose und Hauterschlaffung empfohlen. Eine regelmäßige Einnahme kann auch Gewebesstärke verbessern.

Kalium phosphoricum (Nr. 2)

Kalium phosphoricum, oder Kaliumphosphat, ist ein bedeutender Wirkstoff zur Unterstützung des Nerven- und Muskelgewebes. Es hilft bei geistiger Erschöpfung und Muskelschwäche und fördert die Energie und Leistungsfähigkeit. Kalium phosphoricum ist ebenfalls nützlich bei Nervenzittern und Erschöpfung.

Ferrum phosphoricum (Nr. 3)

Ferrum phosphoricum, auch als Eisenphosphat bekannt, ist ein wichtiges Mittel für die Blutbildung und das Immunsystem. Es spielt eine zentrale Rolle im Sauerstofftransport und wird bei Erkältungen, Durchfall und Anämie eingesetzt. Dieses Schüssler Salz unterstützt die Vitalität und schützt vor Infektionen.

Wie wählt man das richtige Schüssler Salz?

Die Auswahl des passenden Schüssler Salzes erfolgt häufig durch Methoden wie die Antlitz-Diagnose, bei der Gesichtsmerkmale analysiert werden, oder durch Kinesiologie, einen Ansatz, der die Körperreaktionen auf bestimmte Substanzen testet.

Antlitz-Diagnose

Die Antlitz-Diagnose ist eine bewährte Methode zur Bestimmung des individuellen Bedarfs an Schüssler Salzen. Dabei werden bestimmte Merkmale im Gesicht, wie Falten, Verfärbungen oder Hautbeschaffenheit, untersucht. Diese Merkmale können Hinweise auf Mineralstoffmängel geben. Durch die Analyse dieser Zeichen kann man das geeignete Salz auswählen. Die Methode stützt sich auf das Wissen um die 12 mineralischen Verbindungen, die als Zellnährstoffe wirken und die Gesundheit der Zellen unterstützen.

Kinesiologie

Die Kinesiologie bietet eine alternative Möglichkeit, das richtige Schüssler Salz auszuwählen. Diese Technik testet, wie der Körper auf verschiedene Substanzen reagiert. Ein erfahrener Kinesiologe analysiert die Muskelreaktionen und kann so ermitteln, welche Schüssler Salze der Körper benötigt. Diese Methode unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers und hilft, die Gesundheit auf zellulärer Ebene zu erhalten. Es ist ratsam, sich bei der Auswahl an eine ausgebildete Mineralstoffberaterin oder den Apotheker zu wenden.

MethodeVorteileAnwendungsbereiche
Antlitz-DiagnoseGezielte Analyse der GesichtsmerkmaleIndividuelles Ermitteln von Mineralstoffmängeln
KinesiologieKörperreaktionen auf Substanzen testenGanzheitliches Gesundheitsmanagement

Schüssler Salze und ihre Anwendung bei verschiedenen Beschwerden

Schüssler Salze Anwendung bietet eine vielseitige Lösung für zahlreiche Beschwerden. Diese natürlichen Mittel sind besonders effektiv bei der Stressbewältigung, Verdauungshilfe und vielen weiteren gesundheitlichen Problemen.

Nervosität und Stress

Stress und Nervosität können durch den Einsatz von Schüssler Salzen signifikant reduziert werden. Kalium phosphoricum (Nr. 5) ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und hilft bei der Stressbewältigung, indem es Nervosität und Erschöpfung mindert. Magnesium phosphoricum (Nr. 7) unterstützt zusätzlich bei Muskelverspannungen und innerer Unruhe.

Verdauungsprobleme

Für die Verdauungshilfe eignen sich besonders Natrium phosphoricum (Nr. 9) und Natrium sulfuricum (Nr. 10). Diese Salze helfen bei der Regulierung des Stoffwechsels und der Entgiftung des Körpers. Verdauungsprobleme wie Blähungen, Sodbrennen und Verstopfung können durch die gezielte Anwendung dieser Schüssler Salze gelindert werden.

Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden

Schüssler Salze Anwendung kann auch bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden unterstützen. Calcium phosphoricum (Nr. 2) hilft bei krampfartigen Schmerzen und Kalium chloratum (Nr. 4) kann bei hormonellen Schwankungen und damit verbundenen Symptomen wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen eingesetzt werden.

Möglichkeiten der Einnahme von Schüssler Salzen

Schüssler Salze sind in verschiedenen Formen erhältlich, unter anderem als Tabletten, Tropfen, Globuli und Pulver, um eine flexible Anwendung zu ermöglichen und unterschiedlichen Präferenzen gerecht zu werden. Die verschiedenen Schüssler Salze Formen bieten vielseitige Einnahmemethoden, die auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender abgestimmt sind.

Tabletten

Schüssler-Salze-Tabletten sollten langsam im Mund zergehen, um über die Mundschleimhaut aufgenommen zu werden. Für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren wird eine Dosierung von drei bis sechs Tabletten täglich empfohlen, bei Kindern unter zwölf Jahren drei bis vier Tabletten. Bei akuten Beschwerden können die Tabletten häufiger eingenommen werden. Ein bekanntes Beispiel ist die „Heiße 7“ (Magnesium phosphoricum), bei der 7-10 Tabletten in heißem Wasser aufgelöst und als Tee getrunken werden.

Tropfen

Die Tropfenform von Schüssler Salzen bietet eine praktische Alternative für unterwegs. Ähnlich wie Globuli, entsprechen 5-10 Tropfen einer Tablette und können bei akuten Beschwerden häufiger eingenommen werden. Tropfen lassen sich leicht dosieren und können auch direkt auf die Zunge getropft werden.

Globuli und Pulver

Globuli sind besonders bei Kindern beliebt, da sie angenehm süß schmecken und leicht einzunehmen sind. Globuli und Tropfen sind vergleichbar in der Dosierung, wobei 5-10 Globuli oder Tropfen einer Tablette entsprechen. Pulver wird oft angewendet, um eine schnellere und effektive Aufnahme zu ermöglichen. Pulver kann in Wasser gelöst und wie ein Getränk eingenommen werden, wobei die Lösung langsam im Mund behalten werden sollte.

EinnahmeformEmpfohlene DosierungBesondere Hinweise
Tabletten3-6 pro TagLangsam im Mund zergehen lassen
Globuli5-10 pro EinnahmeBesonders für Kinder geeignet
Tropfen5-10 pro EinnahmePraktisch für unterwegs
PulverJe nach BedarfIn Wasser auflösen

Dosierung und Einnahme von Schüssler Salzen

Die Dosierung Schüssler Salze hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Grundsätzlich gibt es für die Einnahmeanleitung allgemeine Richtlinien, die bei der Anwendung zu beachten sind.

Allgemeine Richtlinien

Schüssler Salze können lutschend oder aufgelöst in Wasser eingenommen werden. Für die Einnahme sollte die Mundschleimhaut frei von Nahrung oder Zahnpasta sein. Die empfohlene Dosierung beträgt 1-3 Tabletten pro Tag. Bei akuten Beschwerden können 2 Tabletten alle halbe Stunde eingenommen werden.

Für Kinder unter 12 Jahren gilt die Hälfte der Dosierung. Werden mehrere Salze gleichzeitig eingenommen, sollte zwischen den Einnahmen mindestens eine halbe Stunde liegen.

Anwendung bei akuten und chronischen Beschwerden

Art der BeschwerdenDosierung Erwachsene und Kinder ab 12 JahrenDosierung Kinder unter 12 Jahren
Chronische Beschwerden3×2 Tabletten pro Tag3×1 Tablette pro Tag
Akute BeschwerdenAlle 5 Minuten 1-2 Tabletten, dann alle 2 Stunden 2 TablettenDie Hälfte der genannten Dosierung

Die Einnahmeanleitung empfiehlt bei Säuglingen und Kleinkindern, die Tabletten in Wasser oder Tee aufzulösen und dem Kind schluckweise zu trinken zu geben. Alternativ können die Tabletten pulverisiert und auf die Zunge gestreut oder mit einem befeuchteten Nuggi verabreicht werden.

Eine spezielle Methode, die besonders bei akuten Beschwerden Anwendung findet, ist die „Heiße 7“: Hier werden 10 Tabletten des Schüssler Salzes Nr. 7 in heißem Wasser aufgelöst und möglichst warm schluckweise getrunken. Diese Methode kann auch mit anderen Salzen angewendet werden.

Schüssler Salze: Nebenwirkungen und Verträglichkeit

Schüssler Salze sind allgemein sehr gut verträglich und weisen kaum Nebenwirkungen auf. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten, um die Verträglichkeit weiter zu sichern und unangenehme Nebenwirkungen Schüssler Salze zu vermeiden.

Eine potenzielle Nebenwirkung der Schüssler Salze ist eine Reaktion bei Laktoseintoleranz. Viele Schüssler Salze enthalten Laktose als Trägersubstanz. Personen mit einer Laktoseintoleranz sollten daher zunächst ihren Arzt konsultieren oder auf laktosefreie Alternativen zurückgreifen, um die Verträglichkeit zu gewährleisten.

Einige Schüssler Salze können in Kombination mit bestimmten Medikamenten unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Beispielsweise kann Schüssler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum) in Verbindung mit Diuretika die Wirkung dieser Medikamente verstärken, was zu einer übermäßigen Ausschwemmung führen kann. Patienten mit Herz- oder Nierenproblemen sollten daher besonders vorsichtig sein und ihren Arzt über die Einnahme von Schüssler Salzen informieren.

MedikamentSchüssler SalzPotenzielle Wirkung
BlutdrucksenkerNr. 8, Nr. 7Unterstützt Blutdrucksenkung, kann zu hypotonem Blutdruck führen
SchlafmittelNr. 7Hilft gegen Schlafstörungen, aber plötzlicher Absetzen von Schlafmittel kann zu Unruhe und Schlaflosigkeit führen
AnalgetikaLangzeitgebrauch birgt Suchtpotenzial, Einstellung über Wochen/Monate empfohlen
DiuretikaNr. 8Verstärkt Wirkung von Diuretika, kann zu übermäßiger Ausschwemmung führen

Insbesondere bei Personen mit chronischen Erkrankungen sollte die Verträglichkeit der Schüssler Salze individuell durch medizinisches Fachpersonal überwacht werden. Bei Unsicherheiten bezüglich der Kombination von Schüssler Salzen und anderen Medikamenten ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um die Verträglichkeit sicherzustellen.

Schüssler Salze in der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit können Schüssler Salze nach Rücksprache mit einem Arzt oft sicher eingenommen werden. Sie können unterstützend gegen typische Beschwerden wirken und dabei helfen, das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu fördern. Besonders die regelmäßige Anwendung von bestimmten Salzen kann nützlich sein.

Besonders Schüssler Salz Nr. 1 (Calcium fluoratum) ist wichtig für die Elastizität des Gewebes. Es unterstützt die Dehnbarkeit der Haut und kann Schwangerschaftsstreifen und Rissen während der Geburt vorbeugen. Gleichzeitig fördert Schüssler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum) die Zellneubildung und unterstützt das Wachstum des Kindes. Dies ist sowohl während der Schwangerschaft als auch in der Kindheit von Bedeutung.

Ein weiteres bedeutendes Salz ist Schüssler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum). Es hilft bei Eisenmangel, der während der Schwangerschaft häufig vorkommen kann, und kann zudem bei Mastitis (Brustentzündung) eingesetzt werden. Für eine optimale Muskelfunktion während der Geburt wird häufig Schüssler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) empfohlen.

Um Pigmentflecken während der Schwangerschaft vorzubeugen oder zu lindern, kann Schüssler Salz Nr. 6 (Kalium sulfuricum) verwendet werden. Während der Stillzeit ist eine Kombination aus den Salzen Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 8 (Natrium chloratum), und Nr. 2 (Calcium phosphoricum) hilfreich, um die Milchbildung zu unterstützen. Bei auftretender Mastitis kann erneut Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) hilfreich sein.

Für zusätzliche Informationen und detaillierte Anwendungsmöglichkeiten sind folgende Bücher sehr empfehlenswert:

BuchtitelAutorBewertung
Schüßler-Salze für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt: Sanfte Unterstützung für Fruchtbarkeit und EmpfängnisAngelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg4.5 Sterne
[2er-Set] Schüßler-Salze Duo-Set komplett Nr. 1 bis 24Samuel Cremer4.5 Sterne
Die 12 Salze des LebensAngelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg4.6 Sterne

Die Anwendung von Schüssler Salzen während der Schwangerschaft und Stillzeit kann somit eine wertvolle natürliche Unterstützung bieten, sofern sie in Absprache mit einem Facharzt geschieht.

Schüssler Salze zum Abnehmen

Schüssler Salze können eine effektive Unterstützung beim Abnehmen bieten, indem sie den Stoffwechsel anregen und die Motivation für eine Diät steigern. Bestimmte Schüssler Salze Abnehmen Kuren zielen darauf ab, den Körper in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen und somit Gewichtsreduktion zu erleichtern.

Unterstützung des Stoffwechsels

Der richtige Einsatz von Schüssler Salzen kann den Stoffwechsel gezielt fördern. Besonders hilfreich sind hierbei:

  • Ferrum phosphoricum (Nr. 3): Verhindert Schwindel, Schwäche und leichte Temperaturerhöhungen während des Abnehmens.
  • Kalium chloratum (Nr. 4): Unterstützt den Eiweißstoffwechsel und die Funktion des Verdauungstrakts, was beim Abnehmen hilft.
  • Kalium sulfuricum (Nr. 6): Hilft dem Körper, Abfall- und Giftstoffe auszuscheiden, was Gewichtsverlust unterstützt.
  • Natrium phosphoricum (Nr. 9): Reguliert den Fett- und Säurehaushalt im Körper.

Anregung der Willensstärke und Motivation

Eine erfolgreiche Diät kann durch Schüssler Salze positiv beeinflusst werden, indem sie die Motivation und Willensstärke erhöhen:

  • Kalium phosphoricum (Nr. 5): Versorgt den Körper mit Energie für Detox-Prozesse und stärkt das Immunsystem, was die Motivation erhöhen kann.
  • Magnesium phosphoricum (Nr. 7): Unterstützt die hormonelle Balance, reduziert Zuckerheißhunger und Verdauungsprobleme.
  • Natrium chloratum (Nr. 8): Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und reduziert Salzheißhunger.

Um die volle Wirkung der Schüssler Salze auf den Stoffwechsel und die Motivation zu entfalten, empfiehlt sich eine gezielte Kur. Die empfohlene Dosierung beträgt dreimal täglich zwei Tabletten eines jeden Salzes, entweder in Wasser aufgelöst oder im Mund zergehen lassen. Diese Kur sollte über vier bis acht Wochen befolgt werden. Unterstützend wirkt eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Schüssler SalzWirkung
Ferrum phosphoricum (Nr. 3)Verhindert Schwindel und Schwäche
Kalium chloratum (Nr. 4)Unterstützt den Eiweißstoffwechsel
Kalium phosphoricum (Nr. 5)Erhöht die Energie und stärkt das Immunsystem
Kalium sulfuricum (Nr. 6)Hilft bei der Ausscheidung von Giftstoffen
Natrium phosphoricum (Nr. 9)Reguliert den Fett- und Säurehaushalt
Magnesium phosphoricum (Nr. 7)Reduziert Zuckerheißhunger
Natrium chloratum (Nr. 8)Reduziert Salzheißhunger

Schüssler Salze und die moderne Alternativmedizin

Schüssler Salze sind eine weit verbreitete Methode innerhalb der modernen Alternativmedizin. Diese Mineralsalze werden oft in integrative

Therapiekonzepte eingebunden, um unterschiedliche Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Integration in Therapiekonzepte

In der Alternativmedizin finden Schüssler Salze vielfältige Anwendungsgebiete. Sie werden in Kombination mit anderen natürlichen Heilmethoden wie Homöopathie und Phytotherapie verwendet. Praktiker erstellen individuelle Therapiekonzepte, die speziell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Dabei werden die Schüssler Salze je nach diagnostiziertem Mineralbedarf ausgewählt und eingesetzt.

Erfahrungsberichte und Studienlage

Obwohl wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit von Schüssler Salzen fehlen, sind Erfahrungsberichte zahlreich. Viele Anwender berichten von positiven Ergebnissen und einer Verbesserung ihrer Beschwerden. Bücher wie „Schüssler Salze: Anwendung & Wirkung erklärt“ und „Schüssler-Sprechstunde: Fallbeispiele aus der Praxis“ bieten wertvolle Einblicke in die Anwendung und das Potenzial von Schüssler Salzen in der Alternativmedizin. Diese Literatur zeigt, wie stark Schüssler Salze in den Therapiemix vieler Alternativmediziner integriert sind.

Wo kann man Schüssler Salze kaufen?

Schüssler Salze sind in Österreich vielfältig erhältlich. Wer Schüssler Salze kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Apotheken, Drogerien und spezialisierten Online-Händlern. Eine beliebte Bezugsquellen ist die Adler Pharma, die Schüssler Salze unter strengen GMP-Standards produziert. Diese familienbetriebene Firma bietet alle 12 Arten von Schüssler Salzen an, die jeweils spezifische Gesundheitsaspekte ansprechen. Die Produkte sind dabei 100% glutenfrei und enthalten kein Magnesiumstearat.

Für Kunden, die persönliche Beratung und Bestellmöglichkeiten bevorzugen, stehen bei Adler Pharma auch Kontaktinformationen zur Verfügung. Bestellungen und Konsultationen können telefonisch unter +43 (0) 6542 57382 99 vorgenommen werden. Per E-Mail erreicht man den Bestellservice an dienstags von 09:00 bis 11:30 unter bestellung@adlerapotheke.at.

Eine weitere Bezugsquelle für Schüssler Salze in Österreich ist Medistore.at. Dort findet man unter anderem „Biochemie nach Dr. Schüßler Zell Vita Tabletten 100 g“ und „Biochemie nach Dr. Schüßler Zell Allergie Komplex 100 g“. Beide Produkte bieten gezielte Unterstützung bei unterschiedlichen gesundheitlichen Herausforderungen. Egal ob in Apotheken, Drogerien oder online – Schüssler Salze kaufen ist in Österreich problemlos und bequem möglich.